Veranstaltungsbilder
Wiedereröffnung der Sternwarte Remplin am 28.07.2018
Am Tag nach der Wiedereröffnung der Sternwarte Remplin überreichte der Astronomische Verein den Rempliner Sternfreunden eine Torte.
Auf der Torte war ein Bild der wiedereröffnuneten Sternwarte Remplin.
Eine Delegation der Astronomische Verein Rostock war mit einer Delagation zu einem Besuch angereist um zu gratulieren.
Auf die Treppe passen mehr Besucher als in die Kuppel.
Also galt es, in der Galerie zu warten.
Stolz zeigte Dietmar Fürst den neuen Beobachtungsplatz.
Er erntete fachmännische Anerkennung.
Besonderes Interesse fand die smarte Montierung des eigentlich zu großen Fernrohrs.
Die gefundene Lösung ist genial.
An der Festveranstaltung zu Wiedereröffnung am 28. Juli nahm aus Rostock Wolfgang Bergt teil.
Der Bügrgermeister von Malchin, Herr Müller (links), dankte dem Vereinsvorsitzenden Dietmar Fürst (zw.v.l.) für das umgewöhnliche Engagement. Professor Dieter B. Herrmann (zw.v.r.) hielt einen Festvortrag als ehemalegier Chef von Dietmar Fürst an der Berliner Archenhold-Sternwarte. Der Landwirtschaftsminister Till Backhaus (rechts) ließ es sich micht nehmen, seinen Dank und seine Bewunderung zu erkläre.
Zahlreiche Gratulanten waren bei herrlichem Sommerwetter zur ältesten mecklenburger Sternwarte gekommen.
Tag der Astronomie am 19.03.2016
Ab 16 Uhr wurden Fernrohrbeobachtungen der Sonne und des Mondes durchgeführt. Von 18 Uhr bis 22 Uhr wurden im Planetarium und im Seminarraum Vorträge angeboten.
Tag der Astronomie am 19.03.2016
Bernd Lietzow hielt an seinem Geburtstag einen Vortrag.
Tag der Astronomie am 19.03.2016
Unser Planetengarten ist immer wieder eine Attraktion.
Tag der Astronomie am 19.03.2016
Auf der Terrasse wurden mehrere Fernrohre zur Sonnen- und Mondbeobachtung aufgebaut.
Tag der Astronomie am 19.03.2016
Fred Schmidt zeigte eine Sonnenprojektion mit dem Coudérefraktor.
Tag der Astronomie am 19.03.2016
Mit H-alpha-Filter waren sogar Protuberanzen zu sehen.
Tag der Astronomie am 19.03.2016
Zwischen den Wolken war immer wieder der Mond zu sehen.
5. Norddeutsches Sternwartentreffen und 7. Jahrestreffen der astronomischen Vereinigungen und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 05.09.2015
Teilnehmer

Foto: Michael Schomann aus Wolfsburg
Zum 7. Astronomietag in der Festwoche zum 50. Jahrestag der Astronomischen Station "Tycho Brahe" in Rostock, das gleichzeitig das 5. Norddeutsche Sternwartentreffen war, kamen mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sonnabend, den 05. September 2015 im Christophorus-Gymnasium zusammen.
5. Norddeutsches Sternwartentreffen und 7. Jahrestreffen der astronomischen Vereinigungen und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 05.09.2015
Auszeichnung

Foto: Wolfgang Bergt
Professor Dr. Manfred Schukowski wurde der Meyer-Röhl-Ehrenpreises für sein Lebenswerk verliehen.
5. Norddeutsches Sternwartentreffen und 7. Jahrestreffen der astronomischen Vereinigungen und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 05.09.2015
Danksagung

Foto: Henning Schmidt
In seiner Dankrede erinnerte er an viele weitere verdienstvolle Persönlichkeiten.
5. Norddeutsches Sternwartentreffen und 7. Jahrestreffen der astronomischen Vereinigungen und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 05.09.2015
Plenum

Foto: Henning Schmidt
Weil unsere Sternwarte zu klein für alle Teilnehmer ist, fand das Treffen im Christophorus-Gymnasium statt.
5. Norddeutsches Sternwartentreffen und 7. Jahrestreffen der astronomischen Vereinigungen und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 05.09.2015
Vorträge

Foto: Wolfgang Bergt
Den wissenschaftlichen Hauptvortrag hielt Prof. Dieter B. Herrmann über die Geschichte der Volkssternwarten.
5. Norddeutsches Sternwartentreffen und 7. Jahrestreffen der astronomischen Vereinigungen und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 05.09.2015
50 Jahre Astronomische Station "Tycho Brahe"

Foto: Wolfgang Bergt
Die Lübecker brachten leckere Grüße mit.
5. Norddeutsches Sternwartentreffen und 7. Jahrestreffen der astronomischen Vereinigungen und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 05.09.2015
Erfahrungsaustausch

Foto: Michael Schomann aus Wolfsburg
Die Teilnehmer konnten sich über die Station, dasPlanetarium und das Hauptteleskop informieren.
5. Norddeutsches Sternwartentreffen und 7. Jahrestreffen der astronomischen Vereinigungen und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 05.09.2015
Planetengarten

Foto: Michael Schomann aus Wolfsburg
Besonderes Interesse fand der Planetengarten.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

Das Fernrohr war ein halbes Jahr in Jena zur Restaurierung.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

Zum Ausladen war schwere Technik nötig.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

Auf drei Paletten waren die Elemente verteilt.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

So wird man das Fernrohr wohl nie wieder sehen.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

Kurzzeitig war die Straße für den Autokran gesperrt.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

Die Fernrohrsäule passt gerade so.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

Die Stundenachse passt dagegen besser.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

Stück für Stück wird der Coudérefraktor zusammengesetzt.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

Das Fernrohr sieht aus wie neu.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

Die Schmidtkamera ist modernisiert und funktioniert nun digital.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

Die Optik schwebt ein.
Fernrohreinbau am 10.04.2014

Nach einer knappen Stunde war der Zusammenbau erledigt.
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Sonnenaufgang am 06.06.2012 um 4:41 Uhr MESZ
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Sonnenaufgang am 06.06.2012 um 4:43 Uhr MESZ
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Sonnenaufgang am 06.06.2012 um 4:45 Uhr MESZ
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Sonnenaufgang am 06.06.2012 um 4:47 Uhr MESZ
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Sonnenaufgang am 06.06.2012 um 4:51 Uhr MESZ
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Sonnenaufgang am 06.06.2012 um 4:55 Uhr MESZ
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Sonnenaufgang am 06.06.2012 mit Venus
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Beobachtung des Venustransit am 06.06.2012
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Venustransit am 06.06.2012
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Beobachtung des Venustransit am 06.06.2012
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Beobachtung des Venustransit am 06.06.2012
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Beobachtung des Venustransit am 06.06.2012
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Ende des Venustransit am 06.06.2012 um 6:31 Uhr MESZ
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Venustransit am 06.06.2012 um 6:00 Uhr MESZ
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Venustransit am 06.06.2012 um 6:01 Uhr MESZ
Venustransit am 06.06.2012, Warnemünde

Venustransit am 06.06.2012 um 6:02 Uhr MESZ
Venustransit am 06.06.2012, Kap Arkona

Sonnenaufgang am 06.06.2012 um 4:30 MESZ
Venustransit am 06.06.2012, Kap Arkona

Venustransitbeobachtung am 06.06.2012 auf der Insel Rügen
Venustransit am 06.06.2012, Kap Arkona

Venustransitbeobachtung am 06.06.2012 auf der Insel Rügen
Kinder aus dem Regenbogenhaus Schmarl besuchten am 06.02.2012 die Sternwarte

Kinder im Planetengarten am 06.02.2012
Kinder aus dem Regenbogenhaus Schmarl besuchten am 06.02.2012 die Sternwarte

Kinder im Planetengarten am 06.02.2012
Kinder aus dem Regenbogenhaus Schmarl besuchten am 06.02.2012 die Sternwarte

Kinder im Planetengarten am 06.02.2012
Kinder aus dem Regenbogenhaus Schmarl besuchten am 06.02.2012 die Sternwarte

Kinder im Planetengarten am 06.02.2012
Kinder aus dem Regenbogenhaus Schmarl besuchten am 06.02.2012 die Sternwarte

Kinder im Planetengarten am 06.02.2012
Kinder aus dem Regenbogenhaus Schmarl besuchten am 06.02.2012 die Sternwarte

Kinder im Planetengarten am 06.02.2012
Kinder aus dem Regenbogenhaus Schmarl besuchten am 06.02.2012 die Sternwarte

Kinder im Planetengarten am 06.02.2012
Kinder aus dem Regenbogenhaus Schmarl besuchten am 06.02.2012 die Sternwarte

Kinder beobachten die Sonne am 06.02.2012
Kinder aus dem Regenbogenhaus Schmarl besuchten am 06.02.2012 die Sternwarte

Kinder betrachten das Fernrohr am 06.02.2012
Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011

Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011
Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011

Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011
Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011

Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011
Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011

Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011
Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011

Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011
Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011

Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011
Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011

Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011
Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011

Eröffnung des Planetengartens am 09.04.2011